Jahresbericht 2018

Projekte in diesem Jahr:

- 1. Neubau des Draisinenunterstellplatzes

- 2. Vereinszufahrt

- 3. Schwellentausch Weiche 2

- 4. Neubau Draisine

- 5. Liste sonstiger kleiner Maßnahmen

 

1. Neubau des Draisinenunterstellplatzes

Durch das stürmische Wetter war die Dachfolie des Unterstellplatzes für unsere Draisinen zum wiederholten Male zerrissen worden. Es musste also eine wetterfeste und vor allen windsichere Möglichkeit gefunden werden um die Fahrzeuge vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Nach Betrachtung verschiedener Möglichkeiten entschieden wir uns für eine Eindeckung mit Trapezblechen. Auf den vorhandenen stabilen Rohrrahmen wurden Dachlatten montiert an denen die Trapezbleche befestigt sind. Der nordwestliche Giebel wurde ebenfalls noch verschlossen.

fast fertig !

 

2. Vereinszufahrt

Die Sicherung der Wallböschung an unserer Grundstückszufahrt war eines der vielen kleineren Projekte in diesem Jahr. Die inzwischen über 10 Jahre alten Bohlen zwischen den Schienenprofilen waren verrottet und mussten erneuert werden. Dazu musste der Boden zunächst ausgekoffert werden. Hinter den Bohlen wurde eine verrottungsichere Folie eingebaut und wieder verfüllt.

 

3. Schwellentausch Weiche 2

Eine schweißtreibende Knochenarbeit stand im September auf dem Arbeitsplan. Im Sommer bekamen wir als Spende mehreren Langschwellen.

In der Weiche 2 im Betriebshof waren einige Schwellen vollständig abgängig und mussten ausgewechselt werden.

Die folgenden Bilder zeigen mehr als viele Worte

Pulverschwelle

Bohrarbeit für die Schwellenschrauben

 

4. Neubau Draisine

Leider wurde unsere Draisnine durch einen unglücklichen Rangierunfall vollständig zerstört. Alles was noch zu retten war wurde ausgebaut und gerichtet. Es wurde ein neuer Rahmen erstellt (nach zum Glück noch vorhandene Zeichnungen). Wir hoffen das Fahrzeug bis zum Sommer wieder fahrbereit zu haben.

Der Neubau ist begonnen

5. Weitere ausgeführte Projekte

Aus Sicherheitsgründen mussten einige gleisnahe größere Bäume gefällt werden. Unter anderem ein Ahorn der im Wurzelbereich starke Verrottungen und Pilzbefall aufwies. Diese Arbeit wurde durch das THW im Rahmen einer Ausbildungveranstaltung erledigt.

Die Carports auf dem Werkstattvorplatz bekamen eine Beleuchtung.

Am Bahnhofsgebäude musste an einigen Stelle der Sockelputz erneuert werden.

Die Stühle aus unserem Speisewagen konnten durch die kostenlose Unterstützung einer örtlichen Polsterei in deren Werkstatt durch einige Mitglieder selbst erledigt werden.

 

 

Bilder und Texte © Kay-Uwe Kühne